Im Zentrum der Veranstaltungen stehen Theorien, Übungen und aktuelle Fragen sowie Antworten rund um die kompetenzorientierten Prüfungen.
Das kompetenzorientierte Thema wird nach Wunsch, auf Ihre Bedürfnisse zielgruppengerecht konzipiert.
Schlüsselbegriffe: Constructive Alignmen, Lernziele, Lernzielniveau, Prüfungsformen, Prüfungsmethoden, Prüfungsaufgaben, Bewertungen, Gamifizierungen. Rotaition-Modelle, Inverted Classroom, Synchron, Asynchron,
In diesem Workshop ergründen wir die Möglichkeiten des kompetenzorientierten Prüfens. Dabei thematisieren wir den Mehrwert von unterschiedlichen Prüfungsformen und Prüfungswerkzeugen (Applikationen).
Vielfältige Prüfungswege und Lernziele können so unterstützt und gefördert werden.
Professorinnen und Professoren, Lehrkräfte für besondere Aufgaben, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
• kennen die Grundgedanken des kompetenzorientierten Prüfens.
• erhalten Impulse für verschiedene Prüfungsmethoden.
• können ein vertieftes Bewusstsein für die Entwicklung von Prüfungen entwickeln.
• haben ein Bewusstsein für den passgenauen Medieneinsatz.
• lernen, gute Prüfungsaufgaben zu entwickeln.
• können ihre Planung aus didaktischer Sicht reflektieren und anpassen.
• können zentrale Aspekte des kompetenzorientierten Prüfens anwenden.